3x ELW 1 für die Berufsfeuerwehr Ingolstadt
Ende 2023 erhielten wir von der Stadt Ingostadt den Zuschlag für die Neubeschaffung von 3 ELW1
- Florian Ingolstadt 12-1
- Florian Ingolstadt 12-2
- Florian Ingolstadt 1-12-1
Die drei Fahrzeuge wurden der BF übergeben sowie sie fertiggestellt wurden und bei einem Pressevent im April 2025 vorgestellt.
Sondersignalanlage: Hänsch DBS4000 mit E-Horn und Durchsagefunktion, 2 Standby L54 Frontblitzer im Kühlergrill, Martin 2298GM Presslufthorn
Heckauszug mit 2 Standby L104 Heckblitzern, 2 Standby L52 als Zusatzblinker, 4 Standby L52 als RWS und 1 Hänsch Comet LED in Rot/Grün.
Die Steuerung der Sondersignalanlage, Innen- und Umfeldbeleuchtung, Funkhauptschalter uvm. ist dank dem frei programmierbaren inomatic Zentralsteuergerät perfekt an die Anforderungen der BF angepasst. Alle relevanten Funktionen können sowohl von Fahrer und Beifahrer, als auch von den beiden Funkarbeitsplätzen aus bedient werden.
Im Fahrerraum befinden sich ein LARDIS PILOT, eine Funksprechstelle und bis zu 3 HRTs, und ausreichend Stauraum.
Die zwei Funkarbeitsplätze in der Fahrzeugmitte bieten jeweils eine Sprechstelle und einen PC, am linken Arbeitsplatz befindet sich zudem ein Drucker.
Die drei MRTs vom Typ Sepura SC2229 sind, wie alle anderen wichtigen Komponenten und die Sicherungen, über die Schiebetür auf der Fahrerseite leicht zugänglich, ein Analogfunkgerät ist nicht verbaut. Die Schiebetür kann zum Schutz vor Unbefugtem Zugriff nur von der Fahrzeuginnenseite geöffnet werden.
Am Heck befindet sich ein großer Bildschirm für Lagebesprechungen, durch den Dachauszug vor Regen geschützt, sowie Stauraum für wichtige Ausrüstung.
Über die LEAB PowAirBox II kann das Fahrzeug in der Fahrzeughalle konstant mit Strom und Druckluft versorgt werden, der Stecker wird beim Starten des Motors automatisch ausgeworfen, um eine reibungslose Abfahrt im EInsatzfall zu gewährleisten.
Zusätzlich zum verbauten LTE/WLAN-Router kann auch per Kabel eine Internetverbindung eingespeist oder bereitgestellt werden.









